Meine Ziele

Gemeinsam für Kerken – meine Ziele für unsere Gemeinde

Liebe Kerkener Bürgerinnen und Bürger,

als Bürgermeisterin möchte ich Kerken so gestalten, dass es für uns alle noch lebenswerter, moderner und zukunftssicherer wird. Dabei steht für mich immer eines im Mittelpunkt: Sie, die Menschen in unserer Gemeinde. Mein Ziel ist es, Ihre Anliegen ernst zu nehmen, Ihre Ideen zu hören und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die Kerken voranbringen.

Bürgerbeteiligung stärken – Entscheidungen gemeinsam treffen

Ihre Meinung zählt! Ich möchte die Bürgerbeteiligung in Kerken etablieren und sicherstellen, dass wichtige Entscheidungen transparent und gemeinsam getroffen werden. Mit regelmäßigen Bürgersprechstunden, digitalen Plattformen und Dialogen in allen Ortsteilen möchte ich Sie aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinde einbinden.

Lebensqualität verbessern – ein Kerken für alle Generationen

Kerken soll ein Ort bleiben, an dem sich alle Generationen wohlfühlen. Dafür setze ich mich ein:

  • Familienfreundlichkeit: Ausbau von Kitas und Schulen, flexible Betreuungsangebote und sichere Spielplätze.
  • Seniorenfreundlichkeit: Barrierefreiheit in allen öffentlichen Bereichen und Angebote, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen.
  • Freizeit und Kultur: Schaffung neuer Treffpunkte, Förderung von Vereinen und kulturellen Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Wirtschaft stärken – lokale Betriebe fördern

Eine starke Wirtschaft ist die Basis für eine lebendige Gemeinde. Ich möchte unsere ortsansässigen Betriebe unterstützen, Gründerinnen und Gründern den Start erleichtern und neue Unternehmen nach Kerken holen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde möchte ich Ausbildungs- und Arbeitsplätze sichern und neue schaffen. Ein wichtiger Partner ist dabei auch der Werbering in Kerken.

Verwaltung bürgernah und mit frischem Blick gestalten

Das Rathaus soll ein Ort sein, an dem Sie als Bürgerinnen und Bürger schnelle und unkomplizierte Unterstützung erhalten. Mein Ziel ist es, eine bürgerfreundliche und moderne Verwaltung zu fördern, die durch digitale Prozesse noch effizienter und zugänglicher wird. Dabei ist es mir wichtig, dass Ihre Anliegen immer im Mittelpunkt stehen und Lösungen schnell und unbürokratisch gefunden werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung leisten täglich hervorragende Arbeit, und das schätze ich sehr. Es ist nicht mein Ziel, in bestehende Verwaltungsstrukturen einzugreifen, sondern gemeinsam mit dem Team Ideen einzubringen, wie wir noch besser werden können. Ich sehe mich nicht als „Chefin“, sondern als Teil des Teams, das an einem Strang zieht.

Durch meinen Blick von außen, als Bürgerin ohne die festgefahrenen Strukturen der Verwaltung, kann ich frische Ideen und neue Perspektiven einbringen. Diese möchte ich in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umsetzen, um Kerken noch lebenswerter und zukunftssicherer zu machen.

Ich bin überzeugt, dass wir durch ein gutes Miteinander und die Nutzung moderner Ansätze die Verwaltung weiter optimieren können – immer zum Wohl der Menschen in Kerken.

Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat – Gemeinsam mehr erreichen

Als Bürgermeisterin und langjähriges Ratsmitglied ist es mir wichtig, eng mit den politischen Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen zusammenzuarbeiten. Das Ziel des Gemeinderats und der Bürgermeisterin muss immer sein, das Beste für Kerken herauszuholen – unabhängig von politischen Unterschieden.

Ich möchte den Dialog und den Austausch mit den Mitgliedern des Gemeinderats intensiv fördern, damit wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht werden. Politik lebt von Zusammenarbeit und Kompromissen, und ich bin fest davon überzeugt, dass wir durch einen respektvollen, konstruktiven Umgang miteinander die besten Ergebnisse für unsere Gemeinde erzielen können. Hier werde ich wieder verstärkt einen regelmäßigen Austausch der Fraktionsvorsitzenden einführen. Mit mir wird es keine Hinterzimmer-Politik geben! Alle politischen Vertreterinnen und Vertreter erhalten zeitgleich umfassend alle Informationen. Niemand wird bevorzugt. Dies gilt für mich sowohl in der Politik als auch in allen anderen Bereichen!

Es darf nicht darum gehen, einzelne Interessen durchzusetzen, sondern gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um Kerken weiter voranzubringen. Ich setze auf eine offene und transparente Kommunikation mit allen politischen Vertretern, das bedeutet, dass jede Stimme zählt und jeder Beitrag wertgeschätzt wird. Nur wenn wir als Team arbeiten, können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und die Potenziale unserer Gemeinde voll ausschöpfen.

Lassen Sie uns gemeinsam die besten Entscheidungen für Kerken treffen!

Ich würde mich sehr über Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 freuen, Ihre Patricia Gerlings-Hellmanns

Zurück