Meine Meinung zur Bundestagswahl

Gemeinsam für Kerken: Warum jetzt unsere Gemeinde zählt

Kerken, 25. Februar 2025 – Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag hat Deutschland bewegt – aber was bedeutet das eigentlich für uns hier in Kerken? Die großen Debatten in Berlin mögen weit weg erscheinen, doch am Ende sind es die Entscheidungen vor Ort, die unseren Alltag wirklich beeinflussen. Als Bürgermeisterkandidatin der Bürgervereinigung Kerken, einer parteiunabhängigen Wählergemeinschaft, liegt mir genau das am Herzen: gemeinsam mit Ihnen die Themen anzugehen, die für unser Leben hier wichtig sind.

Gemeinsam für Kerken – unabhängig und bürgernah

Viele Menschen haben das Vertrauen in parteipolitische Versprechen verloren, das zeigt das Ergebnis der Bundestagswahl ganz deutlich. Die Bürger wünschen sich keine politischen Machtspiele, sondern echte Lösungen, die ihre Lebensqualität verbessern. Genau deshalb setzen wir als Bürgervereinigung Kerken auf Unabhängigkeit. Wir hören zu, packen an und setzen uns für das ein, was Kerken wirklich braucht – ohne parteipolitische Vorgaben oder Ideologien.

Was zählt wirklich? Ihre Anliegen!

Es geht nicht um große, abstrakte Themen, sondern um die Fragen, die uns alle täglich beschäftigen: Wie verbessern wir die Infrastruktur? Wie können wir unsere Ortskerne lebendiger machen? Wie stärken wir unsere lokalen Betriebe und Vereine? Und wie sorgen wir dafür, dass Kerken für Familien, Senioren und junge Menschen gleichermaßen lebenswert bleibt? Diese Fragen wollen wir mit Ihnen gemeinsam beantworten und Lösungen schaffen, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern in der Praxis funktionieren.

Überparteiliche Zusammenarbeit für Kerken

Ich stehe als Bürgermeisterkandidatin dafür, mit allen Ratsmitgliedern konstruktiv zusammenzuarbeiten – unabhängig von parteipolitischen Interessen. Denn der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin muss in Kerken wirklich parteiunabhängig agieren und darf nicht von Parteien fremdgesteuert werden. Es geht um unser gemeinsames Zuhause, um unser Kerken. Mein Ziel ist es, ausschließlich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger da zu sein und mich für das Wohl unserer Gemeinde einzusetzen.

Demokratie stärken – gemeinsam handeln

Es ist schade, dass die etablierten Parteien es nicht geschafft haben, die Bürger in ihren Anliegen ernst zu nehmen. Das Wahlergebnis zeigt, dass sich viele Menschen nicht mehr von der Politik vertreten fühlen und deshalb ihre Stimmen an radikale Parteien gegeben haben. Doch Protest allein verändert nichts – echte Veränderung beginnt hier, vor Ort, wenn wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die unser Leben konkret verbessern.

Ihre Stimme für eine starke Gemeinschaft

Die Bundestagswahl hat gezeigt: Veränderungen sind möglich und nötig. Doch wirkliche Veränderung beginnt hier bei uns – in unserer Gemeinde, in unserer Nachbarschaft. Die Kommunalwahl im September gibt uns erneut die Chance, gemeinsam die Zukunft Kerkens zu gestalten, die auf Zusammenhalt, Unabhängigkeit und echten Fortschritt setzt.

Ein Kerken für Alle!

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen. Im September zählt Ihre Stimme erneut– für ein starkes, unabhängiges und bürgernahes Kerken.

Foto: Svenja Buschmann

Zurück