Gut vernetzt im Kreis - Wasserstoff als Chance für den Kreis Kleve

Gut vernetzt im Kreis - Wasserstoff als Chance für den Kreis Kleve – Impulse für eine nachhaltige Zukunft

Kleve, 21. Februar 2025 – Als Kreistagsmitglied habe ich heute am 2. Akteursforum Wasserstoffwirtschaft teilgenommen. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial diese Technologie für unsere Region bietet und welche Chancen sich für Wirtschaft, Infrastruktur und Klimaschutz ergeben.
 
Gemeinsam mit Fachleuten, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern haben wir über die nächsten Schritte diskutiert, um den Kreis Kleve als Innovationsstandort weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Bestandteil war die Vorstellung der Wasserstoffstudie, die vom Kreis und der Wirtschaftsförderung in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse machen deutlich: Wasserstoff kann eine tragende Säule für eine nachhaltige Energiezukunft und wirtschaftliches Wachstum sein.
 
Besonders spannend fand ich die Fachvorträge zu den Themen „Perspektiven für zukünftige Fernleitungsnetze“ und „Aus- und Weiterbildung in der Wasserstoff-Technologie“. Denn eines ist klar: Ohne eine gut ausgebaute Infrastruktur und qualifizierte Fachkräfte können wir die Potenziale dieser Technologie nicht ausschöpfen.
 
In der abschließenden Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass wir jetzt die richtigen Weichen stellen müssen – für klimafreundliche Innovationen, neue Arbeitsplätze und eine zukunftssichere Wirtschaft. Ich bin überzeugt, dass der Kreis Kleve eine Vorreiterrolle in der Wasserstoffwirtschaft einnehmen kann. Dafür setze ich mich ein – mit konkreten Maßnahmen und einer klaren Vision für unsere Region.
 
Als Kreistagsmitglied und Bürgermeisterkandidatin für Kerken halte ich es für sehr wichtig, dass der Kreis Kleve eine Vorreiterrolle in der Wasserstoffwirtschaft einnimmt. Ich bin überzeugt: Wenn wir gemeinsam anpacken, können wir die Energiewende aktiv gestalten und unsere Region fit für die Zukunft machen.
 

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen!

 

 

Zurück