Außenbezirke im Blick
"Wir müssen auch die Außenbezirke im Blick haben!"
Kerken, 01.08 2025 – In den vergangenen Jahren konnten dank des Förderprogramms „Integriertes Handlungskonzept (IHK)“ viele sichtbare Fortschritte in den Ortskernen von Kerken erzielt werden. Bürgermeisterkandidatin Patricia Gerlings-Hellmanns begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich, betont jedoch, dass künftig auch die Außenbezirke stärker in den Blick genommen werden müssen.
„Das IHK hat uns ermöglicht, zentrale Projekte in Aldekerk und Nieukerk umzusetzen. Von der Gestaltung öffentlicher Plätze über die Verbesserung der Aufenthaltsqualität bis hin zur Stärkung des Einzelhandels“, erklärt Gerlings-Hellmanns. „Diese Maßnahmen waren wichtig und richtig. Doch wenn wir über die Lebensqualität in unserer Gemeinde sprechen, dürfen wir nicht an den Grenzen der Ortskerne Halt machen.“
Gerade die Menschen in den Außenbereichen von Kerken dürften nicht das Gefühl haben, abgehängt zu werden. Hier brauche es ebenfalls gezielte Investitionen, beispielsweise in eine bessere Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr und in sichere Wege. „Die Vorteile der Innenentwicklung dürfen nicht nur im Zentrum spürbar sein. Auch wer in einem der kleineren Ortsteile lebt, soll unkompliziert und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können“, so Gerlings-Hellmanns. Positiv hebt sie die geplante Einführung eines ehrenamtlich betriebenen Bürgerbusses hervor: „Das ist ein starkes Zeichen aus der Bürgerschaft und genau der richtige Weg, um Mobilität und Teilhabe auch denen zu ermöglichen, die außerhalb der Ortskerne zu leben.“
Ihr Ziel ist es, das Miteinander in ganz Kerken zu stärken: „Wir brauchen lebendige Ortszentren, die zum Verweilen und Einkaufen einladen, aber wir dürfen die Außenbezirke nicht vergessen. Die zukünftige Entwicklung Kerkens muss ausgewogen, gerecht und nachhaltig sein. Nur dann bleibt unsere Gemeinde in allen Ortsteilen lebendig und lebenswert,“ sagt Gerlings-Hellmanns.